"Hand in Hand": Das sind die Nominierten für den EMOTION.award Sonderpreis 2023
16.08.2023
Emotion Redaktion
Zusammen Visionen entwickeln und dann richtig was bewegen! Diese sieben Teams sind 2023 für den Team-Sonderpreis von EMOTION und HanseMerkur beim EMOTION.award nominiert.
Mit dem Team-Sonderpreis "Hand in Hand“ zeichnen wir Teams aus, die gemeinsam etwas Großes leisten. Der besondere Zusammenhalt wird mit 5000 Euro belohnt. Das Gewinner-Kollektiv wird von einer Jury bestimmt.
Schule im Aufbruch
Mitgründerin Margret Rasfeld und Teamkollegin Miriam Remy
"Um eine Gesellschaft aktiv gestalten zu können, ist Bildung der wichtigste Baustein", sagt die ehemalige Schulleiterin Margret Rasfeld, die "Schule im Aufbruch" mitgegründet hat. Orientiert an UNESCO-Zielen entwickelt die Initiative innovative Lernformate, etwa den FREI DAY, bei dem sich Schüler:innen jede Woche vier Stunden mit den großen Herausforderungen und Fragen unserer Zeit auseinandersetzen und lernen, wie wichtig es ist, selbst aktiv zu werden. Und sie unterstützen Schulen dabei, neue Ideen umzusetzen. schule-im-aufbruch.de
Saint Sass
Gründerinnen Larissa Schmid und Vivien Wysocki
Mit ihren stylischen Strumpfhosen, auf denen feministische Botschaften wie "Not your Babe" oder "God is a Woman" eingewebt sind, haben die Gründerinnen von Saint Sass die männerdominierte Branche auf den Kopf gestellt. Die female empowerment Haltung ist ihnen genauso wichtig wie die langlebige Qualität ihrer nachhaltigen Produkte. Sie sagen: "Wir finden es wichtig, dass Frauen ihre Unabhängigkeit zum Ausdruck bringen und selbstironischen Mut an den Tag legen können." saintsass.com
SchlaU-Werkstatt
Leiterinnen Anja Kittlitz, Melanie Weber und Nina Hille
Das Team der SchlaU-Werkstatt für Migrationspädagogik setzt sich für mehr Bildungsgerechtigkeit ein und will den Zugang zu Bildung für neu zugewanderte Menschen ausbauen. Dafür entwickeln sie kreative Bildungskonzepte, Workshops, Fortbildungen und sprachfördernde Lehrmaterialien. Nina Hille: "Unsere Zusammenarbeit ist davon geprägt, dass wir frei von Konkurrenzdenken sind, einander große Wertschätzung entgegenbringen und uns blind vertrauen können." schlau-werkstatt.de
TinkerTank
Kreativlab und Makerspace
Die Workshops von TinkerTank in Ludwigsburg kurbeln bei Kindern und Erwachsenen die Kreativität an: Hier können Menschen den eigenen Erfindergeist entdecken und sich auf spielerische Art neuen Perspektiven und Ideen nähern, zum Beispiel, indem sie aus Elektroschrott neue Maschinen bauen und programmieren. Das TinkerTank-Team (nicht alle im Bild) liebt es zu tüfteln. "Es ist immer ein Glücksmoment, wenn wir die Begeisterung der Teilnehmer:innen unserer Workshops fühlen." tinkertank.de
Holistic Foundation
Stiftung für ganzheitliche Lösungen
Die Hamburger Holistic Foundation (nicht alle im Bild) fördert Projekte in den Bereichen Lernen, Wohlbefinden, Berufung und Umwelt. Ihr Ziel: Menschen zu inspirieren und zu unterstützen, um Lösungsansätze für die Zukunft zu entwickeln. Stiftungsgründerin Janina Lin Otto: "Wir stehen global vor großen Herausforderungen. In dem Moment in dem jeder von uns die eigene Stärke erkennt, können wir mir den verschiedenen Intelligenzen in der Kraft der Gemeinschaft die besten Lösungen erarbeiten." holistic.foundation
Allerleirauh e.V.
Beratung bei sexueller Gewalt
Allerleirauh berät in Hamburg Mädchen* und junge Frauen* bis 27 Jahre, die sexuelle Gewalt erfahren haben. "Wir unterstützen sie dabei, sich wieder selbstbestimmt zu erleben und ihre Erfahrungen zu verarbeiten", sagt Leonie Brand. Präventionsprojekte vermitteln: "Du bist richtig, du bist nicht allein. Wenn deine Grenzen missachtet werden, ist das nicht dein Fehler." Das Team (nicht alle im Bild) aus Psychologinnen, Pädagoginnen und Erzieherinnen ist auch Anlaufstelle für Eltern, Fachkräfte oder andere Bezugspersonen. allerleirauh.de
Birkenhof e.V.
Sabrina Schwiers, Lea Mentzen, Sarah Fuchs
Drei Schwestern, eine Idee: Sabrina Schwiers, Lea Mentzen und Sarah Fuchs sind auf den Lesehund gekommen – und helfen Kindern ehrenamtlich mit ihrem Team (nicht alle im Bild), Leseschwächen zu überwinden und Lesefreude zu entdecken. Mit speziell ausgebildeten Lesehunden gehen sie an Schulen, wo Kinder in geschützter Atmosphäre den flauschigen Freunden vorlesen. Hunde kritisieren, korrigieren und hänseln nicht und helfen Kindern so Selbstvertrauen zu gewinnen. birkenhofev.com