
5 starke Bücher zum Thema Neustart
Diesen Monat ist Silvi Feist an eurer Seite aus dem EMOTION-Team. Sie betreut in der Redaktion die Bücherseiten und stellt ihre Lieblinge regelmäßig im Podcast „Feiste Bücher“ vor. Für unser Neustart-Thema hat sie handverlesene Buch-Tipps für euch
„Wir von der anderen Seite“ von Anika Decker (Ullstein, 11 €)
Wie lebt man, wenn man so eben mit dem Leben davon gekommen ist? Die Regisseurin und Drehbuchautorin (u.a. „Keinohrhasen“, „Traumfrauen") hat selbst erlebt, wie das ist, wenn man plötzlich wieder ganz von vorne anfangen muss, und davon inspiriert ihren ersten Roman geschrieben.
„Brooklyn“ von Colm Tóibín (dtv, 10,90 €)
Eins meiner absoluten Lieblingsbücher: Die junge Eilis bricht in den 1950er Jahren allein aus einer irischen Kleinstadt auf, um in Brooklyn die Chance auf ein besseres Leben zu finden – und die Liebe.
„Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden“ von Lori Gottlieb (Hanserblau, 25 €)
Dieses erzählende Sachbuch der US-Therapeuthin Lori Gottlieb gibt tiefe Einblicke in den therapeutischen Prozess. Unter anderem nimmt die Autorin die Leser*innen mit in die eigenen Therapie, in der sie sich nach einer schmerzlichen Trennung den eigenen Ängsten stellt.
„Der Moment zwischen den Zeiten“ von
Marta Orriols (dtv, 20 €)
Paula, 42, verliert den Mann, von dem sie dachte, sie würden miteinander alt werden, durch einen Unfall – nur wenige Stunden, nachdem er sie für eine andere Frau verlassen hat. Über das Loslassen ...
„Verlangen“ von Bregje Hofstede (Oktaven, 24 €)
Das erste Mal, dass ich bei einem Roman gedacht habe: Da stimmt einfach alles! Über das Gefühl, dass man wenig Mitleid zu erwarten hat, wenn man eine Beziehung verlässt – egal, wie schmerzlich es für einen selbst gewesen sein mag ...
Und? Auf welches Buch habt ihr jetzt so richtig Lust bekommen? Und habt ihr noch eigene Buchempfehlungen übers Neustarten? Kommentiert unter den Artikel oder schreibt uns an kundinnenservice@emotion-for-me.de.