Désirée von Bohlen und Halbach ist die Gründerin des sozialen Start-Ups „Desideria Care“, das sich für Demenzerkrankte und vor allem deren Angehörige engagiert. Ihre Mission ist es, eine demenzfreundliche Gesellschaft zu befördern. Mit Kasia spricht sie über ihr großartiges Projekt
Désirée von Bohlen und Halbach im Podcast "Kasia trifft..."
>> Jetzt anhören! iTunes / Spotify / Soundcloud / YouTube
Wer ist Désirée von Bohlen und Halbach?
Désirée ist systemische Beraterin und Familiencoach. Durch ihre Tante, Königin Silvia von Schweden, die eine Stiftung ins Leben rief, die sich der würdevollen Versorgung Demenzkranker verschrieben hat, kam sie mit dem Thema in Berührung. „Mir ist die Not der Angehörigen sehr ans Herz gegangen. Viele erkennen gar nicht, dass sie Hilfe bräuchten“, erzählt Désirée, die durch die Magersuchterkrankung ihrer Tochter weiß, wie wichtig es in schweren Lebensphasen ist, Menschen zu haben, die einem beistehen. Um der Gesellschaft etwas zurückzugeben, gründete sie vor vier Jahren den Verein „Desideria Care“.
Menschen mit Demenz dürfen nicht in die Isolation rutschen sondern müssen in unsere Gesellschaft integriert werden.
Désirée von Bohlen und Halbach im Podcast #kasiatrifftTweet

Worum geht's in dieser Folge?
Mit Kasia spricht Désirée über Scham und Isolation, Identitätsverlust und Einsamkeit, Klischees und Vorurteile, digitale Demenz, woher ihr großes Bedürfnis kommt, anderen Menschen zu helfen, die Vor- und Nachteile eines Prinzessinnentitels, warum Pflege weiblich ist und warum sich das dringend ändern muss, über Anders sein und Akzeptanz, warum es so wichtig, sich Hilfe zu holen, kleine Glücksmomente und Telefonate mit der Königin von Schweden.
Sich Hilfe zu suchen ist kein Akt von Schwäche. Nicht jede Herausforderung muss allein bewältigt werden.
Désirée von Bohlen und Halbach im Podcast #kasiatrifftTweet
Außerdem erzählt Désirée:
- Was die ersten Anzeichen von Demenz sind
- Warum sich die Situation durch Corona für die Betroffenen verschlimmert hat
- Welche Unterstützung „Desideria Care“ anbietet
- Ihre wichtigsten Learnings als Gründerin
- Warum sich an Wendepunkten ihres Lebens immer wieder selbst hinterfragt
- Warum sie es als junge Frau keine Prinzessin sein wollte und sich ihr Titel eher wie einen Bürde angefühlt hat
- Warum sie einen Zeit lang in England „untertauchte“
- Warum wir dringend mehr Männer in der Pflege brauchen
- Warum ihre Tante, die Königin von Schweden, ein großes Vorbild ist
- Wie man Energiefresser los wird
"Kasia trifft ..." – alle Folgen im Überblick
Mehr Folgen zum Thema: