Hat unsere Gesellschaft ein Problem mit dem Älterwerden, Amelie Fried?
26.09.2022
Jessica Benjatschek
Vor welchen Herausforderungen beim Älterwerden stehen besonders Frauen? Amelie Fried spricht im Podcast über ihr neues Buch „Traumfrau mit Ersatzteilen“, folgenreiche Zufälle auf ihrem Lebensweg und für welche Haltung sie sich zum Älterwerden ganz bewusst entschieden hat.
Amelie Fried ist eine der erfolgreichsten Bestsellerautorinnen Deutschlands, Fernsehmoderatorin und Coach. In ihrem neuen Buch “Traumfrau mit Ersatzteilen” erzählt sie die Geschichte von Cora Schiller weiter, die gerade 60 geworden ist und plötzlich viele Lebensentscheidungen hinterfragt. Cora Schiller ist auch die Protagonistin aus ihrem Roman „Traumfrau mit Nebenwirkungen“, der sie 1996 als Schriftstellerin über Nacht berühmt machte.
Eine der erstaunlichsten Erfahrungen beim Älterwerden ist, dass das eigene Gefühl und das, wie die anderen einen sehen, immer weiter auseinander klafft.
Es geht um Amelies Geburtstag, geschätzte Altersangaben, TikTok und Umkleidekabinen, Struggle mit Schwiegerkindern und Cora Schiller, alte Frauen und ein sich wandelndes Bild, Vergleiche, Klarheit und Wechseljahre, Schönheitseingriffe als Tabu und Gurkenmasken als Ausrede, Frauen Ü60 im Fernsehen, Beschützerinstinkte, die geweckt wurden und Mindsets aus der Ursprungsfamilie, Zufälle, die über Nacht zum Erfolg führten, Fehler feiern und einen neuen Politikstil, Zweifeln und vermeintliche Allwissenheit, Dinner, echte Nähe, Authentizität und Amelies Definition von Glück, Trost und Identifikation, neue Projekte, Schreibkurse und die Sehnsucht nach Natur, neue Blickwinkel und Inspiration in Hamburgs Schanzenviertel.
Die Gesellschaft ist noch nicht bereit, das Selbstverständnis dieser heute 60-jährigen Frauen zu akzeptieren und entsprechend darauf zu reagieren.