Mit 24 wurde Carolin Stüdemann zum ersten Mal Chefin, mit 28 dann geschäftsführende Vorständin bei Viva Con Agua. Im Podcast spricht sie über gute Führung, den Sprung ins kalte Wasser und die Dringlichkeit des Themas Trinkwasser.
Carolin Stüdemann im Podcast "Kasia trifft..."
>> Jetzt anhören! iTunes / Spotify / Soundcloud / YouTube
Unser Partner in dieser Folge: Clarins
Wer ist Carolin Stüdemann?
Carolin Stüdemann ist geschäftsführende Vorständin der entwicklungspolitischen Non-Profit-Organisation Viva con Agua, die sich für den Zugang zu sauberem Trinkwasser einsetzt. Daneben ist sie New Leadership Expertin und Speakerin.
Sauberes Trinkwasser ist der Kern des Lebens – und das Bewusstsein dafür ist oft noch nicht da, weil es für uns hier eine Selbstverständlichkeit ist.
Carolin Stüdemann von Viva con Agua bei #kasiatrifftTweet
Worum geht's in dieser Folge?
Es geht um Internationalität und All-Profit, Impact und Schwarmpotenzial, Profil und Jugendhilfe, Stadt, Land und Liebe, um kaltes Wasser, Herz und Verstand, Führung und Feedback-Kultur, Deep-Check-ins und Ganzheitlichkeit, Vertrauen und Eisberge, Wärme und Wertschätzung, Ambiguität und Gesamtkunstwerke, Partizipation und dickes Fell, Wasserverbrauch und Purpose, Hürden und Wachstumschancen, Ungeduld und Zu-viel-auf-einmal-Wollen, um Kompetenz und Leidenschaft, Enthusiasmus und Ehrgeiz, neugierige Kinder und Solo-Reisen, Kitesurfing und Gegenwind, Selbstwirksamkeit und offene Ohren, Informationsflut und Diskurskultur, Synergien und große Kuchen, um Energiefresser und Aufbruchsstimmung, Frauenquote im Fußball, Wirtschaftsveränderung und Ehrgeiz – und ganz viel um Wasser.
Als Führungskraft neben den harten Anteilen auch weiche zuzulassen, erfordert sehr viel Mut.
Carolin Stüdemann von Viva con Agua bei #kasiatrifftTweet
Carolin verrät in dieser Folge:
- wie Viva con Agua entstanden ist, wie das Sozialunternehmen mit all seinen Vereinen heute aussieht und worum es ihnen im Kern geht
- was Carolin zum Strahlen bringt und warum Kasia bald Video-Podcasts machen muss
- wie man mit 24 in eine Führungsposition kommt
- was sie tut, wenn sie zweifelt
- was für sie gute Führung ausmacht und was sie mit ihrem Führungsstil umsetzen möchte
- inwiefern sie als junge Frau in Führung mit Vorurteilen und Bewertungen konfrontiert wurde
- was wir von ihr für unser dickes Fell lernen können
- was wir alle für mehr sauberes Trinkwasser tun können
- wie eng Gleichberechtigung und Trinkwasser zusammenhängen
- wie wir unser Wirtschaftssystem verändern müssen, um nachhaltige Entwicklung möglich zu machen
"Kasia trifft ..." – alle Folgen im Überblick
Mehr Folgen zum Thema: