Deine Erfahrungen können das Leben und die Arbeit anderer Frauen bereichern. Beim EMOTION Women’s Day geben wir dir dafür eine Bühne. Speak up und erzähle deine Geschichte!
„Die eigene Stimme zu finden, bedeutet, die Welt so wiederzugeben, wie du sie siehst.“
Anemone Ahmad Nejad Paleko, PodcasterinTweet
EWD20: Speak up - Erzähle deine Geschichte!
„Deine Stimme ist, was dich ausmacht“, sagt Podcasterin Anemone Ahmad Nejad Paleko. „Die eigene Stimme zu finden, bedeutet, die Welt so wiederzugeben, wie du sie siehst.“ Wir könnten es nicht besser sagen. Die Podcast-Expertin wird am 19. Oktober 2020 einen Workshop zum Thema „Finde deine Stimme“ auf dem EMOTION Women’s Day geben.
Der EMOTION Women's Day wurde auf den 19. Oktober 2020 verschoben. Die wichtigsten Fragen und Antworten findest du hier.
Wir brauchen mehr Frauen in der Öffentlichkeit. Wir brauchen mehr Expertinnen im Fernsehen und mehr weibliche Stimmen in Podcasts. Zum Glück bewegen wir uns allmählich in die richtige Richtung: Immer mehr Frauen gehen mit ihrer Arbeit und ihren Meinungen auf die Bühne. Setzen sich ans Mikro, teilen ihre Erfahrungen. Und immer öfter weigern sich auch Männer, an rein männlich besetzten Panels teilzunehmen. Es tut sich was!
Auftritte ergeben sich jeden Tag
Und um diesen Trend zu unterstützen, möchten wir einer Leserin die Gelegenheit geben, beim EMOTION Women’s Day ihren eigenen Impulsvortrag zu halten. Denn Public Speaking, Reden in der Öffentlichkeit, ist ein Thema für Frauen. Tatsächlich gibt’s genügend Momente, in denen wir auch im Alltag in die Situation geraten, vor einer Gruppe zu sprechen. In einem Meeting seinen Standpunkt zu verteidigen, den Pitch im Kundentermin zu leiten, die Weihnachtsansprache zu halten oder eine kleine Rede zum 40. Geburtstag der besten Freundin, das sind durchaus öffentliche Auftritte. Das fällt uns umso leichter, je wohler wir uns in diesem Augenblick fühlen.
Frauen machen sich nicht oft genug bewusst, was sie eigentlich täglich leisten.
Sonja Gründemann, Trainerin für Public SpeakingTweet
Es lohnt sich, das so oft wie möglich auszuprobieren. Denn nur wer sich traut, die Bühnen, die sich bieten, zu betreten, kann gesehen werden. Und wer gesehen wird, bekommt eher die Chancen, die er verdient. EMOTION-Coach Sonja Gründemann ist Trainerin für Public Speaking. Sie sagt, ihre Klientinnen hätten meist ähnliche Unsicherheiten. „Frauen machen sich nicht oft genug bewusst, was sie eigentlich täglich leisten. Männer klopfen sich selbst mehr auf die Schulter, weil ihnen schon von klein auf immer auf die Schulter geklopft wurde. Bei Frauen wird das, was sie leisten, viel zu sehr als selbstverständlich angesehen.“ Ein Bewusstsein für die eigene Leistung zu entwickeln, ist also schon ein erster wichtiger Schritt Richtung Bühne.
Lies auch: Erfolgreich präsentieren – Tipps vom Coach
Jede Frau hat eine Geschichte
Bei EMOTION glauben wir fest daran, dass jede Frau eine Geschichte zu erzählen hat. Und bei der Plattform TED, der größten für Public Speaking, betrachtet man diese Geschichten als Geschenke. In der Vorbereitung ihrer Talks werden Speaker*innen dort gefragt: „Welches Geschenk wirst du dem Publikum machen?“ Soll heißen: Was ist die zentrale Botschaft? Welche Erkenntnis, welche Idee wirst du dem Publikum mitgeben?
Inhalt vs. Auftritt
Ginge es bei Präsentationen rein um sachliche Inhalte, würden vielleicht mehr Frauen freiwillig auf Bühnen steigen, Präsentationen halten oder Workshops leiten. Tun sie aber nicht – denn sie müssen ja da raus – ins oft buchstäbliche Rampenlicht, wo ihre Person wahrgenommen und ihre Stimme gehört wird. Frauen, weiß Gründemann, stellen sich oft stark infrage, zweifeln an ihrer Wirkung, ihrer Ausstrahlung. Da herrsche eine große Unsicherheit bei Frauen. Deshalb konzentriert sich die Trainerin bei neuen Klientinnen anfangs immer im wahrsten Sinn auf das Selbstbewusstsein. „Denn wenn ich mir meines Selbst bewusst bin, meiner Wirkung, meines Könnens, meiner Ziele, dann fällt es mir auch leichter, mich öffentlich hinzustellen und zu reden.“
Aber das Lampenfieber! „Unter Künstlern heißt es, wenn du kein Lampenfieber mehr hast, brauchst du nicht mehr auf die Bühne zu gehen“, sagt Sonja Gründemann, die selbst auch als Schauspielerin und Moderatorin auf der Bühne steht. Sie ergänzt: „Begrüße dein Lampenfieber, denn es bedeutet, dass der Auftritt auch etwas bedeutet.“
„Die eigene Stimme polarisiert und inspiriert. Die eigene Stimme sind deine Worte, deine Sicht und deine einzigartige Meinung, das ist das, was dich ausmacht, als starke, souveräne und furchtlose Frau.“
Anemone Ahmad Nejad PalekoTweet
Nutze deine Stimme
Man muss also nicht unglaublich mutig und extrovertiert sein, um auf einer Bühne zu begeistern. Es gibt introvertierte Menschen, die hervorragende Reden halten können. Ob laut oder leise – es ist deine Stimme. „Und die“, sagt Anemone Ahmad Nejad Paleko, „ist deine einzigartige Meinung, das ist das, was dich ausmacht, als starke, souveräne und furchtlose Frau.“
Oder in Sonja Gründemanns Worten: „Perfekt muss es nicht sein. Echt ist schöner.“ Vertrau darauf, dass deine Ideen, deine Werte, deine Erfahrung ein Geschenk an andere Frauen sind. Das sollten wir einander nicht vorenthalten. Das ist der Spirit des EMOTION Women’s Day. Wir wollen begeistert werden, lachen, weinen, voneinander lernen. Los, sag schon: Was ist deine Geschichte?
