Unsere Kolumnistin weiß: Der Weg zum Selbstwert kann lang und steinig sein. Sie erzählt, wie sie es trotzdem geschafft hat und warum das so wichtig war.
Unser Selbstwert wird von vielen Faktoren geprägt
Lasst uns über das Thema Selbstwert sprechen. Für viele Frauen ist das immer noch eine schwierige Kiste. Uns selbst zu erkennen, zu wissen wer wir sind, was wir wollen und wo unser Weg uns hinführen soll – das ist gewissermaßen eine Lebensaufgabe. Und so richtig überzeugt von uns selbst sind wir oft trotzdem nicht. Wir zweifeln an uns, unserem Körper, unserer Intelligenz, unseren Entscheidungen und Fähigkeiten. Warum das so ist, wissen wir mittlerweile. Glaubenssätze aus unserer Kindheit, das Schulsystem, das unsere Fähigkeiten mit Noten bewertet, der deutsche Leistungsdruck und der historische Background, dass Frauen sich anpassen mussten – all das ist tief in uns verankert und begleitet uns.
Daniela Batista dos Santos
ist Podcasterin ("The Wonderwoman Podcast") und Mentorin für die Themen Female Empowerment und Selbstverwirklichung. Ihre 12-jährige Erfahrung in den Bereichen Meditation, Persönlichkeitsentwicklung, Spiritualität, Energiearbeit sowie Reiki gibt sie an Frauen weiter, die auf der Suche nach einem erfüllten Leben sind und sich von ihren Ängsten sowie "Kleinmach-Gedanken" lösen möchten.
Ist innere Arbeit alles?
Wenn wir an unserem Inneren arbeiten, zeigt sich das früher oder später auch immer in äußeren Umständen – außer, du sabotierst diesen Prozess bewusst oder unbewusst durch falsche Freunde, falsche Entscheidungen oder dadurch, dass du dich selbst unsichtbar machst. Kommt dir das bekannt vor? Dann musst du handeln! Und zwar für dich und nicht ständig für andere. Sagst du, was du denkst? Nimmst du dir das vom Leben, was dir zusteht? Oder wartest du lieber ab, nimmst Rücksicht und möchtest um keinen Preis anecken? Das bringt mich direkt zu einer Erkenntnis, die für mich sehr wichtig war: Wenn du nicht aneckst, bist du nicht du selbst. Wenn die Angst, durch unsere Handlungen für uns wichtige Menschen zu verlieren, zu groß wird, verlieren wir uns am Ende selbst. Dann verlieren wir unsere Dynamik und die tiefe Verbindung zu uns selbst. Und das ist doch das Wichtigste, oder? Sieh es mal so: Wenn du dadurch, dass du du selbst bist, Menschen in deinem Umfeld verlierst, waren sie vermutlich sowieso nicht die passenden Wegbegleiter:innen für dich. Dann solltest du eigentlich froh sein, dass diese Beziehungen zu Ende gegangen sind, denn so verschwendest du keine Zeit mehr mit unauthentischen Beziehungen.
Was mir auf meinem Weg zu einem gesunden Selbstwert geholfen hat
Vielleicht denkst du jetzt 'Dani hat leicht reden'. Aber auch für mich war der Weg zum Selbstwert ein langer. Vor allem, weil ich nicht verstehen wollte, was für einen großen Einfluss es auf mein Leben hat, wenn ich zu mir stehe. Ich bin mit einem Migrationshintergrund in Deutschland aufgewachsen und hatte große Schwierigkeiten, meine Fähigkeiten zu entdecken und auch zu nutzen. Mein Leben lang hatte ich das Gefühl, dumm oder nicht richtig zu sein. Die innere Arbeit hat mir sehr geholfen, aber der entscheidende Punkt für mich war, meine Freundschaften, meine Partnerschaft, meinen Job und meine Art, zu leben, zu verändern – und zwar so, dass meine Energie dadurch ein Upgrade erhält.
Zeit ist das Wichtigste, das wir haben
Weißt du, was mir in den letzten Monaten endlich klar geworden ist? Zeit ist das Kostbarste, das wir besitzen können. So oft habe ich diesen Satz gehört, ihn aber nicht zu 100% verstehen können. Vielleicht geht es dir ja genauso. Je mehr Zeit du mit den falschen Menschen und den falschen Entscheidungen verbringst, desto weniger Zeit hast du, erfüllte Momente mit deinen 'perfect Matches' zu verbringen. All die besonderen und magischen Momente, die nicht geschehen, sondern verpuffen – weil du zu bequem warst, etwas zu verändern. Ist das nicht schade?
Selbstwert = Für dich einstehen
Deine Wahrheit auszusprechen, deine wahren Gefühle zu respektieren und sie mitzuteilen, dein Leben nach deinen Vorstellungen aufzubauen und nicht das Erstbeste zu nehmen – darauf kommt es für mich an. Wert ist für mich mit den eigenen Vorstellungen und damit, was du dich für dich selbst wünschst, gekoppelt. Nenne es ruhig Prüfung des Universums oder Manifestation. Aber wenn du deinen Vorstellungen und Werten treu bleibst, wird früher oder später dein ganzes Leben genau darauf aufbauen. Sage Nein zu allem, was nicht zu dir und deinen Träumen passt. Mehr ist es eigentlich nicht.