Sie taucht mit einem Atemzug unter Eisberge und in tiefe Höhlen: Anna von Boetticher ist Deutschlands beste Apnoetaucherin. Im Podcast spricht sie über die Faszination des Unbekannten, Vertrauen in sich und andere und ihren schlimmsten Moment unter Wasser.
"Apnoetauchen ist die ultimative Pause, ein Dazwischensein."
So beschreibt Anna von Boetticher ihren Sport gegenüber Menschen, die nicht verstehen können, warum man freiwillig auf die Sauerstoffflasche verzichtet. Schon als Kind habe es sie fasziniert, lange die Luft anzuhalten und sich unter Wasser in ferne Welten zu träumen, erzählt sie im Podcast "Kasia trifft...".
Dabei sei es nicht der Kick, den sie suche – im Gegenteil. "Adrenalin ist für uns der Antichrist!" Wer in 60 Metern Tiefe einen rasenden Puls bekomme, der habe ein Problem. Die Kunst sei es, die Ruhe zu bewahren und die Unterwasserwelt genießen zu können, ohne Barrieren.
Seit zehn Jahren taucht Anna von Boetticher, Jahrgang 1970, inzwischen auf Weltklasseniveau. Sie hat 33 deutsche Rekorde und einen Weltrekord im Apnoetauchen aufgestellt. Mit nur einem Atemzug schafft sie es in 110 Meter Tiefe. Und doch ist sie nur in einer kleinen, internationalen Szene bekannt - leben kann sie erst seit kurzem von ihrem Sport.
Das liege wohl daran, dass ihr Ruhm und Wettkampf nie wichtig gewesen seien, erklärt Anna im Gespräch mit Katarzyna Mol-Wolf. Ihr gehe es nur um ihre Leidenschaft, um das Verschieben von Grenzen, das Erleben der eigenen mentalen und körperlichen Stärke. "Und auf die verlasse ich mich lieber als auf Technik."
Ihre Leidenschaft führte sie kürzlich sogar bis nach Grönland, wo sie sich einen langen Traum erfüllte: Tauchen unter Eisbergen. Und auch das natürlich ohne Sauerstoffflasche. Wie das aussah, zeigen diese großartigen Bilder, die der Filmer Tobias Friedrich von ihr machte.
Wie schwierig es wirklich war unter der Eisdecke, hört ihr in der Podcast-Folge, außerdem erzählt Anna von Bötticher
- warum ihr Körper eigentlich ungeeignet ist fürs Apnoetauchen
- warum sie unters Eis musste, um sich selbst wiederzufinden
- wie Anna von Boetticher bei einem Rekordversuch fast ihr Leben verlor
- warum manche Tauchkollegen sie danach fallen ließen
- wieso sie Apnoetauchen trotzdem für einen sicheren Sport hält
- welcher Moment für sie der schönste unter Wasser war
- was wir von ihr über Lebenskunst lernen können.
Weiterlesen: