Was ein gutes Silvesteressen ausmacht? Es lässt sich idealerweise gut vorbereiten, nimmt nicht zu viel Zeit in Anspruch und sorgt für Geselligkeit. Hier kommen drei schnelle und leckere Silvester-Snacks, die das allemal erfüllen und auf keinem Party-Buffett fehlen dürfen!
Filo-Spinat-Strudel
Für 1 Auflaufform von 25×35 cm (30–40 Stücke) | 30 Min. Zubereitung | 45 Min. Backen
Zutaten:

- 1 Pck. TK-Spinat (ca. 450 g)
- 2 Schalotten
- 2 Knoblauchzehen
- 3 EL Olivenöl
- Salz I Pfeffer
- 50 g Pinienkerne
- 1 Bund Minze
- 200g Schafskäse (Feta)
- 500g Hüttenkäse
- 100g Rosinen
- 4 Eier (Größe M)
- 150 g Sahne
Außerdem:
- ca. 8 EL Olivenöl für die Form und zum Bestreichen
- 6 Filoteigblätter (ca. 225 g,à 40×50 cm, aus dem Kühlregal)
- 1–2 EL schwarze Sesamsamen
Zubereitung:
1) Für die Füllung den Spinat auftauen lassen. Schalotten und Knoblauch schälen und beides fein würfeln. Aufgetauten Spinat ausdrücken und grob hacken. 3 EL Öl erhitzen, Schalotten und Knoblauch darin glasig dünsten. Den Spinat dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und weitere 3 Min. dünsten. Die Spinatmischung in eine Schüssel geben und abkühlen lassen.
2) Die Pinienkerne in einer kleinen Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Die Minze waschen und trocken schleudern, die Blättchen abzupfen und hacken. Den Schafskäse sehr fein würfeln, mit Hüttenkäse, gerösteten Pinienkernen, gehackter Minze, Rosinen und 2 Eiern unter den Spinat mischen (Bild 1). Die Füllung mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.
3) Backofen auf 200° vorheizen. Eine Auflaufform (20 × 30 cm) mit Öl einfetten. Die Filoteigblätter mit Öl bepinseln und auf die Hälfte zusammenfalten (40 × 25 cm). 3 der gefalteten Teigblätter mit Öl bepinseln, diese jeweils mit 1 Teigblatt belegen, glatt streichen und mit Öl bestreichen. Die Füllung auf dem unteren Drittel der Längsseiten in einem ca. 7 cm breiten Streifen verteilen, an den Seiten einen ca. 3 cm breiten Rand freilassen (Bild 2). Dann die Teigblätter aufrollen und die Enden andrücken. Die Strudel mit Öl bestreichen und nebeneinander in die Form setzen.
4) Für den Guss 2 Eier mit Sahne, Salz und Pfeffer verquirlen und über die Strudel gießen (Bild 3). Die Strudel mit den schwarzen Sesamsamen bestreuen. Den Auflauf im Backofen (Mitte) in ca. 45 Min. goldbraun backen. Den Auflauf aus dem Ofen nehmen, leicht abkühlen lassen und in 30–40 kleine Portionen schneiden und servieren.
Kürbis mit Ziegenkäse
Für 12 Stück | 20 Min. Zubereitung
Zutaten:

- 3 EL Pinienkerne
- 150 g Kürbisfleisch ohne Schale (z.B. Butternuss- oder Muskatkürbis)
- 2 EL Olivenöl
- Salz
- 24 Minzeblättchen
- 3 kleine Ziegenfrischkäsetaler (z.B. Picandou)
- grob gemahlener schwarzer Pfeffer | 6 EL
- alter Aceto balsamico (ersatzweise Balsamicocreme)
- 12 kleine Holzspieße
Zubereitung:
1) Die Pinienkerne in einer kleinen beschichteten Pfanne ohne Fett goldbraun rösten, herausnehmen und abkühlen lassen. Das Kürbisfleisch in 12 flache und mundgerechte Stücke schneiden. Das Öl in einer Pfanne erhitzen, die Kürbisstücke darin von beiden Seiten in 1–2 Min. bissfest braten. Sie sollten leicht bräunen. Mit Salz würzen.
2) Die Minzeblättchen waschen und trocken schleudern. Die Ziegenfrischkäse jeweils vierteln Die Kürbisstücke mit je 2 Minzeblättchen und einem Ziegenfrischkäseviertel belegen und mit einem Holzspießchen feststecken. Nach Belieben auf einer Platte anrichten.
3) Kurz vor dem Servieren die Spieße mit den Pinienkernen und grob gemahlenem Pfeffer bestreuen und mit dem Essig beträufeln.
Garnelen-Ananas-Spieße
Frische Kräuter und eine würzige Marinade bringen das besondere Aroma und die Ananas dazu süße Frische. Für 12 Spieße | 40 Min. Zubereitung
Für die Spieße:
- 12 TK-Garnelen (küchenfertig, ca. 500 g)
- 300 g frische Ananas (ohne Schale)
- je 1 Handvoll Minzeblättchen und Koriandergrün (nach Belieben)
- Salz | Pfeffer
Für die Marinade:
- 2 EL Honig
- 3 EL Zitronensaft
- 3 EL helle Sojasauce
- 1 EL Fischsauce
- 1 Prise Zimtpulver
Für die Sauce:
- 50 g rote Peperoni
- 150 g Zucker
- 150 ml Zitronensaft
- 1 EL Speisestärke
Außerdem:
- 12 Holzspieße
Zubereitung:
1) Die Garnelen auftauen lassen. Für die Marinade den Honig mit Zitronensaft, Soja- und Fischsauce sowie Zimtpulver verrühren.
2) Die aufgetauten Garnelen kalt abbrausen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Die Ananas von dem harten Strunk befreien und in ca. 3 × 2 cm große Stücke schneiden. Je 2 Ananasstücke und 1 Garnele abwechselnd auf Holzspieße stecken. Die Spieße in eine passende Form legen und die Marinade darüber verteilen. Mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 30 Min. kühl stellen, dabei zwischendurch die Spieße 1- bis 2-mal wenden.
3) Inzwischen für die Sweet-Chili-Sauce die Peperoni waschen, trocken tupfen und in Ringe schneiden. Mit Zucker, Zitronensaft und 100 ml Wasser in einen Topf geben und aufkochen, dann offen bei kleiner Hitze ca. 5 Min. köcheln lassen. Den Topf beiseite stellen und die Sauce mit einem Pürierstab pürieren. Die Sauce erneut aufkochen. Die Stärke mit etwas kaltem Wasser anrühren und in die kochende Sauce rühren. Die Sauce weitere 2 Min. köcheln und dann abkühlen lassen.
4) Zum Servieren die Minze- und Korianderblättchen waschen, trocken schleudern und abzupfen. Die Spieße aus der Marinade nehmen, mit Salz und Pfeffer würzen. Eine Grillpfanne erhitzen, die Spieße darin von beiden Seiten ca.1 Min. scharf anbraten. Die Spieße anrichten, mit Minze und Koriander bestreuen und sofort mit der Sauce servieren.

Fingerfood passt zu fast allen Gelegenheiten, macht Eindruck bei den Gäst:innen und ist so angesagt wie nie! Von der Hand in den Mund – der GU-Küchenratgeber Fingerfood zeigt, wie köstlich das schmecken kann. Ob pikant oder süß, klassisch oder ausgefallen, hier sind die schönsten Rezeptideen aus allen Ecken der Welt versammelt.
Mehr Themen: