Das 9-Euro-Ticket kommt! Von Juni bis August soll das günstige Ticket vor allem Pendler:innen entlasten – doch jede:r kann damit im Nahverkehr durch ganz Deutschland reisen. Diese neun Strecken solltet ihr auf keinen Fall verpassen.
9-Euro-Ticket: Im Nahverkehr durch Deutschland reisen
Die Energie- und Kraftstoffpreise sind in den letzten Monaten enorm gestiegen. Um die Bürgerinnen und Bürger mit diesen Mehrkosten nicht alleine zu lassen, hat sich die Bundesregierung auf ein Entlastungspaket geeinigt. Ein Bestandteil davon ist das günstige 9-Euro-Ticket für Bus und Bahn. Im Aktionszeitraum von Juni bis August können alle Bürger:innen für monatlich 9 Euro deutschlandweit den ÖPNV nutzen. Das 9-Euro-Ticket gilt für die 2. Klasse und soll online, über die DB-App, am Schalter und am Fahrkartenautomaten zu kaufen sein.
In den Zügen des Fernverkehrs (ICE, IC und EC) ist das Ticket leider nicht gültig, wer ein bisschen Zeit und Planungsgeschick mitbringt, kann mit dem 9-Euro-Ticket aber trotzdem auf die Reise gehen und mit dem Nahverkehr richtig schöne Sommerabenteuer erleben. Diese Strecken lohnen sich dabei besonders:
Lies auch:
- Mit dem Nachtzug in den Urlaub: Das sind die besten Verbindungen
- Du brauchst einen Urlaub nur für dich? 6 Ideen für Entspannung und neue Energie
- Bildungsurlaub: Kaum jemand nutzt die 5 Tage Extra-Urlaub im Jahr

1. Von Koblenz aus den Rhein oder die Mosel entlang
Am Deutschen Eck in Koblenz fließen die Mosel und der Rhein zusammen – ihr könnt mit dem Zug an beiden Flüssen entlang fahren und dabei eine malerische Kulisse genießen. An der Mosel in Richtung Trier gibt es Weinberge und Burgen zu sehen. Wer in Richtung Bingen am Rhein entlangfährt, den führt es mitten durch das Unesco-Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal, vorbei an Weinbergen, Felslandschaften, Burgen und Denkmälern. Das wohl bekannteste ist dabei das Denkmal der Loreley, die hier, laut einer Sage, mit ihrem betörenden Gesang so einige Seemänner von der gefährlich scharfen Flussbiegung ablenkte. Die Strecke gilt als eine der romantischsten Deutschlands. Die Fahrt von Koblenz nach Trier dauert je nach Verbindung 1,5 bis 2 Stunden, von Koblenz nach Bingen sind es zwischen 40 und 50 Minuten. Auf dem Weg lohnt es sich aber auf beiden Strecken auszusteigen und die Gegend auch zu Fuß zu erkunden.
Tipp! So findet ihr in der Reiseauskunft der Deutschen Bahn die Strecken, für die das 9-Euro-Ticket gilt: Sowohl in der DB-App als auch auf bahn.de ist in der Reiseauskunft voreingestellt, dass schnelle Strecken bevorzugt werden. Diese beinhalten häufig einen ICE, IC oder EC. Wählt bei der Suche unter den Optionen "Nur Nah-/Regionalverkehr" (bzw. auf der Website "nur Nahverkehr") aus. Für alle Verbindungen, die euch hier vorgeschlagen werden, gilt das 9-Euro-Ticket.
2. Über den Hindenburgdamm nach Sylt
Von Hamburg aus fahrt ihr mit der Nord-Ostsee-Bahn direkt nach Westerland auf Sylt. Das Besondere daran: Es gibt keine Straße auf die beliebte Nordseeinsel. Besucher:innen können nur mit der Fähre, dem (Auto-)Zug oder dem Flugzeug anreisen. Das Highlight der Bahnstrecke ist die Fahrt über den elf Kilometer langen Hindenburgdamm. Die Fahrt von Hamburg nach Westerland dauert gut drei Stunden, auf der Insel könnt ihr euch gut mit den öffentlichen Bussen fortbewegen oder ein Fahrrad leihen.
3. Die weiteste Strecke ohne Umstieg: Von Elsterwerda nach Rostock
In knapp fünf Stunden geht es mit dem Regionalexpress von Elsterwerda im Süden Brandenburgs bis nach Rostock. Mit knapp 390 Kilometern ist das die längste Strecke, die ihr ohne Umstieg mit der Regionalbahn zurücklegen könnt.
4. ...und mit der zweitlängsten Strecke geht es ans Meer: Von Wittenberg nach Stralsund
Ebenfalls in knapp fünf Stunden könnt ihr mit der Regionalbahn auch von Lutherstadt über Berlin bis ans Meer, nach Stralsund, fahren. Die Strecke ist etwa 300km lang und von Stralsund kann es auch direkt nach Rügen weitergehen – siehe Tipp 5.
5. Mit dem Rasenden Roland über Deutschlands größte Insel
Hier legt ihr keine weite Strecke zurück, dafür ist eine Fahrt mit der Rügenschen BäderBahn "Rasender Roland" ein echtes Erlebnis. Die Dampflock fährt schon seit über 100 Jahren die etwa 24 Kilometer zwischen Putbus und Göhren auf der Insel Rügen und bringt euch unterwegs zum Beispiel nach Binz, dem größten Seebad der Insel. Die gesamte Fahrt dauert bei einer Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h eine gute Stunde. Übrigens könnt ihr auch die Anreise nach Rügen malerisch mit der Bahn bestreiten: Von Stralsund fahrt ihr in etwa 30 Minuten über den Rügendamm auf die Insel.
Tipp! In vielen Nah- und Regionalzügen ist die Fahrradmitnahme möglich – allerdings sind die möglichen Kosten dafür nicht im 9-Euro-Ticket enthalten. Informiert euch hier bitte über die Mitnahmeregelungen und -kosten.
6. Von Dresden in die Sächsische Schweiz
Von Dresden erreicht ihr in 45 Minuten Bad Schandau, einen der bekanntesten Erholungsorte in der sächsischen Schweiz. Die Bahnstrecke zählt zu den schönsten Deutschlands und führt an der Elbe und beeindruckenden Felslandschaften entlang. Von Bad Schandau aus bringt euch die Nationalparkbahn an viele weitere Ziele im Elbsandsteingebirge – auch über die tschechische Grenze, hier gilt das 9-Euro-Ticket allerdings nicht mehr. Ein ganz besonderes Erlebnis ist auch die Fahrt mit der Fichtelbergbahn, einer Dampflok, die nach Oberwiesenthal, der höchstgelegene Stadt Deutschlands, fährt. Hier bitte noch einmal checken, ob das 9-Euro-Ticket gilt. Aktuell ist das noch nicht entschieden.
7. Mit der Schwarzwaldbahn von Offenburg an den Bodensee
Mit der Bahn durch Wälder, Berge und Täler – Eine Fahrt mit der Schwarzwaldbahn ist ein echtes Naturerlebnis. In der Nähe von Triberg, das für seine großen Wasserfälle bekannt ist, schrauben sich die Schienen schleifenförmig über mehrere Kilometer in die Höhe und ihr genießt ein beeindruckendes Bergpanorama.
Tipp! Auch, wenn ihr schon ein Abo für den ÖPNV habt, profitiert ihr vom günstigen 9-Euro-Ticket. Alle Abo-Kund:innen bekommen den Differenzbetrag automatisch erstattet. Zuständig dafür ist euer jeweiliger Verkehrsbetrieb, ihr müsst euch um nichts kümmern.
8. Am Bodensee entlang von Radolfzell nach Lindau
Auf dieser Bahnfahrt ist zu allen Seiten eine tolle Aussicht garantiert: Es geht zwischen dem Bodensee und kleinen Ortschaften hindurch, in der Ferne sind Weinberge, die barocke Wallfahrtskirche Birnau oder das Schloss Salem vor den verschneiten Gipfeln der Alpen zu erkennen. Traumhaft! Die Fahrt von Radolfzell bis Lindau dauert knapp zwei Stunden.
9. Alpenpanorama auf der Fahrt von Freilassing nach Berchtesgaden
Hier gilt: Aussicht vor Langstrecke, die Fahrt von Freilassing über Bad Reichenhall nach Berchtesgaden dauert nur knapp 50 Minuten, führt euch aber durch schönstes Alpenpanorama. Zwischen Juni und August liegt hier zwar kein Schnee, aber die Fahrt führt euch vorbei an filmreifen Bauernhöfen, saftigen Wiesen und grasenden Kühen bis nach Berchtesgaden – ganz in die Nähe des bekannte Königssees.
Mehr Themen: