So schmeckt Energie – Rezepte aus der koreanischen Tempelküche
Slow Blog
21.02.2022
Emotion Redaktion
"Essen ist Energie, die wir uns selbst geben" – Nur eine der Weisheiten aus der angesagten südkoreanischen Tempelküche. Hier findest du die Rezepte aus unserer Frühlingsausgabe zum Nachkochen! Lass es dir schmecken
Eingelegte Walnuss in Chilipaste
- Hodujaepi gojujang muchim -
Zutaten:
1 Tasse Walnüsse 1 EL Sesamkörner 2 EL Perilla-Öl (gibt es im Reformhaus) 2 EL Chilipaste 2 EL Reissirup
Zubereitung:
1. Die Walnüsse in einer trockenen Pfanne goldbraun backen und herausnehmen.
2. Gib Perilla-Öl in eine Pfanne, füge getrocknete Jaepi Blätter (falls vorhanden) bei schwacher Hitze hinzu und brate sie leicht an, bis sie duften.
3. Chilipaste, Wasser und Reissirup in die Pfanne geben, in der die geröstet wurden. Nach dem Kochen Walnüsse und Sesam dazugeben, umrühren und den Herd ausschalten. Fertig!
In der aktuellen SLOW lest ihr, wie Redakteurin Christine Dohler auf den Geschmack der südkoreanischen Tempelküche kam. Hier ein kleiner Vorgeschmack: "Alles hat mit einem unbewussten Moment auf Netflix begonnen. Auf der Suche nach akuter Realitätsflucht stieß ich auf "Chef’s Table" – eine Dokuserie, bei der Köch:innen aus aller Welt vorgestellt werden. So sah ich auch die Folge mit der buddhistischen Nonne Jeong Kwan aus Südkorea, die schon deswegen herausstach, weil sie sagte: "Ich bin keine Köchin, ich bin Nonne." In Seelenruhe bereitete sie täglich kunstvoll vegetarische Mahlzeiten nach Rezepten der jahrtausendealten südkoreanischen Tempelküche zu, darunter filigrane Anordnungen von Pilzen und Kimchi. Das Gemüse erntete sie aus dem eigenen Garten, vieles davon ließ sie mit viel Hingabe in großen Tonkrügen fermentieren. Schnell wurde klar, dass sie auch die bescheidenste Person unter den oft gockeligen Chefköchen ist. Sie entführte mich in eine Welt, wo Nahrungsmittel wie lebende Wesen behandelt werden und das Zubereiten der Speisen nichts ist, was man schnell nebenbei, wegen der Sterne, zu einem besonderen Anlass oder aus einem Kochbuch macht, sondern eine tägliche spirituelle Praxis. Jedes Reiskorn behandelte sie mit Liebe und Respekt..."
3 frische Shiitake-Pilze 100 g Austern-Pilze 100 g Brauner Kräuter-Seitling 100 g Zucchini 100 g Chinakohl 100 g Gurke 4 EL Perilla-Öl
Zubereitung:
1. Schneide die Zutaten in mundgerechte Stücke.
2. Vermische die Zutaten und die Würzung gut.
3. Gib das Perilla-Öl in einer erhitzte Pfanne und brate zunächste die Shiitake-Pilze und Kräuter-Seitlinge an. Füge danach den Rest der Zutaten hinzu und brate alles zusammen in der Pfanne, bis das Gemüse durch ist.
Rezepte für den reinen Geist
Viele tolle Rezepte und mehr Hintergrundwissen: "Wookwan's Korean Temple Food" (Intl Content Platform, ca. 30 Euro)