Ob zu Hause, bei der Arbeit oder unterwegs: E-Mobilität kann heute ganz einfach und flexibel sein – trotzdem herrschen häufig noch viele Fragen und Vorurteile zu dem Thema. Eine Expertin von BMW i erklärt, warum diese unbegründet sind.
Stephanie Danners ist mit in der Leitung BMW i und Expertin für alle Fragen rund um das Thema Elektromobilität bei BMW. In ihrer Anfangszeit bei BMW war die Automobilkauffrau selbst dafür zuständig, Kund:innen zu beraten. Hier beantwortet sie oft gestellte Fragen, wie sich ein Elektroauto optimal nutzen lässt, um entspannt, nachhaltig unterwegs zu sein.
EMOTION: Wir stehen vor der Antriebswende: Warum sind aus Ihrer Erfahrung Menschen trotzdem noch zögerlich, wenn es um den Umstieg auf ein E-Auto geht?
Stefanie Danners: Für viele Menschen ist die „Reichweitenangst“ immer noch eine echte Hemmschwelle. Die Verunsicherung, nicht zum richtigen Zeitpunkt an ausreichend Strom zum Laden zu kommen, ist groß.

Stephanie Danners hat 2002 bei BMW im Verkauf begonnen. Im Vertrieb Deutschland betreute sie Themen wie digitale Vertriebssysteme. Seit 2021 liegt ihr Schwerpunkt im Bereich Elektromobilität.
Gerade das Thema Laden scheint kompliziert. Welche Mythen begegnen Ihnen da?
Oh, da gibt es eine Menge. Angefangen von: "öffentliche Ladesäulen sind immer besetzt, kaputt, oder funktionieren zu kompliziert". Oft hören wir auch, dass das Laden zu lange dauert oder die Reichweite insgesamt viel zu gering ist.
Welchen Beitrag kann ich selbst leisten, um meine Batterie gut zu pflegen, um so die Reichweite voll ausschöpfen zu können?

Wir empfehlen die sogenannte Vorkonditionierung und ein Aufladen auf max. 80% der Kapazität, denn in diesem Bereich liegt die beste Aufnahme der Ladeleistung. Vorkonditionierung bedeutet, den Ladezustand der Batterie und die Temperatur des Fahrzeuginnenraums vor Abfahrt auf optimale Werte zu bringen. Die entsprechenden Werte lassen sich im Fahrzeugmenü oder ganz einfach mit der My BMW App einstellen.
Wie wird dieser Prozess durch den Service der My BMW App unterstützt?
Mit der My BMW App können Sie bereits vor Fahrtbeginn ganz bequem den Innenraum klimatisieren, so dass Sie beim Einsteigen die individuelle Wohlfühl-Temperatur vorfinden. Dies hat den Vorteil, dass die für das Kühlen oder Wärmen benötigte Energie direkt über die Ladestation bezogen wird – das schont die Batterie und erhöht so die Reichweite. Die My BMW App bietet aber noch viele weitere nützliche Funktionen für Fahrer eines elektrifizierten BMW. So können Sie jederzeit auch außerhalb Ihres Fahrzeugs den Ladestatus oder die verfügbare Reichweite sehen. Oder sich die nächstgelegenen öffentlichen Ladestationen sowie deren Verfügbarkeit und Ladeleistung anzeigen lassen. Mit der BMW Charging Card, die Sie ebenfalls in die App integrieren können, sind Sie dann für den öffentlichen Ladevorgang perfekt versorgt.
Welche Ladenetzwerke kann ich mit dem BMW nutzen und zu welchem Tarif?

Mit der BMW Charging Card können Sie an über 50.000 Standorten in Deutschland und an über 200.000 Standorten in ganz Europa laden. Wir bieten zwei Tarife an. Mit unserem Flex Tarif können Sie das gesamte angeschlossene Ladenetz nutzen und die Verrechnung erfolgt zu dem Tarif des jeweiligen Ladesäulenbetreibers. Mit unserem Active Tarif haben Sie die Möglichkeit, bei einer monatlichen Grundgebühr von 4,99€ an allen angeschlossenen Ladesäulen zum Festpreis von nur 0,33 €/kWh zu laden. Für dieses attraktive Angebot wurden wir auch vor kurzem von einer großen deutschen Auto-Fachzeitschrift zum Testsieger gekürt.
Welche Aspekte neben weniger CO2-Emissionen bringen die Menschen zu einem Elektroauto?

Das gesamte Fahrerlebnis in einem Elektrofahrzeug ist natürlich ein Erlebnis – vom rasanten Antritt über lautloses Dahingleiten bis zum Bremsen mithilfe der Rekuperation des Motors. Aber natürlich spielen die aktuellen finanziellen Förderungen von Elektrofahrzeugen auch eine große Rolle. Aber wir erleben auch immer mehr Kunden, die aus Gründen der Nachhaltigkeit sich neben der Photovoltaikanlage für das heimische Dach auch gleich für eine Ladestation und die Umstellung auf ein Elektroauto entscheiden.
Die Herstellung von Akkus birgt viele Herausforderungen. Wie wichtig ist BMW das Thema Nachhaltigkeit innerhalb der eigenen Produktion?
Nachhaltigkeit ist bei der BMW Group ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensstrategie. Das haben wir auch dieses Jahr der breiten Öffentlichkeit auf der IAA Mobility mit unserem Konzeptfahrzeug "Vision Circular" und einigen weiteren Themenschwerpunkten gezeigt. Und weil Sie gerade das Thema Akkus angesprochen haben: Die BMW Group verzichtet in der neuesten Generation von Elektroantrieben komplett auf den Einsatz von seltenen Erden und beschafft die so wichtigen Batterierohstoffe Kobalt und Lithium direkt bei den Minen und stellt es den Batteriezell-Lieferanten zur Verfügung, um nicht nur ökologische sondern darüber hinaus auch sozial nachhaltige Standards sicherzustellen.
Mehr Themen: