Tarotkarten legen – so geht es! Unser XXL-Guide mit allen Antworten
25.05.2023
Emotion Redaktion
Du willst wissen, was die Zukunft für dich in petto hat? Wir haben da einen Vorschlag: Tarotkarten legen! In unserem XXL-Guide zu Tarotkarten erfährst du alles, was du dafür wissen musst – von den verschiedenen Legesystemen bis hin zur Bedeutung der einzelnen Karten.
In diesem Guide erfährst du...
was Tarot ist und wie es funktioniert
was die großen und die kleinen Arkana sind
wie das Taroktkarten-Legesystem "Der Weg" funktioniert
was Liebestarot ist und wie das Legesystem "Liebesorakel" funktioniert
was die einzelnen Tarotkarten bedeuten
Spiritualität ist nicht mehr nur cool, sondern sogar #instagramworthy
Obwohl man Spiritualität und unsere moderne, technische Welt oftmals als gegensätzlich betrachtet, ist Spiritualität im Alltag mittlerweile weiter verbreitet, als man vermuten würde. Esoterik wurde längst aus der verstaubten Ecke geholt, gilt heute vielmehr als cool und ist gleichzeitig eine lukrative Branche. Mehr als 23 Millionen Beiträge sind unter dem Hashtag #spiritual auf Instagram zu finden, Trendforscher Eike Wenzel schätzt das jährliche Umsatzvolumen der Esoterikbranche in Deutschland auf 20 Milliarden Euro. Und auch Tarot hat viele Fans. So bezeichnet Astro-Coach Lori Haberkorn Tarot in einem Interview als "Spiegel unserer tiefsten Emotionen und Sehnsüchte" und zieht es vor wichtigen Entscheidungen und Lebensfragen zurate. Aber was bedeutet Tarot eigentlich?
Was ist Tarot und wie funktioniert es?
Als Tarot bezeichnet man einen Spielsatz von Karten, die von dem-/derjenigen, der/die sie legt, für sich oder andere interpretiert werden. Es gibt insgesamt 78 Karten, jede Tarotkarte hat eine eigene Bedeutung. Die Karten werden in zwei Kategorien unterteilt, die großen Arkana (umfassen 22 Karten) und die kleinen Arkana (umfassen 56 Karten). Die großen Arkana werden zur Bestimmung einschneidender Veränderungen und wichtiger gesellschaftlicher Ereignisse verwendet, die kleinen Arkana wiederum für Alltägliches. In einer typischen Kartenlegung wirst du aller Wahrscheinlichkeit nach sowohl Karten der großen, als auch der kleinen Arkana ziehen.
Lies auch:
Astrokartografie: dieses Astrologie-Tool soll verraten, an welchem Ort du dich am besten entfalten kannst!
Numerologie: Das soll deine Lebenszahl über dich aussagen
Solltest du kennen: Die 12 Archetypen, die unsere Persönlichkeit beeinflussen
Enneagramm: Welcher Persönlichkeitstyp steckt in dir?
Und so geht Tarot: Wenn du das Kartenlegen ausprobieren möchtest, um Fragen, die dich beschäftigen, für dich zu beantworten, musst du dich zunächst für ein Legesystem entscheiden. Ein besonders einfaches Legesystem nennt sich "Der Weg" und bietet sich an, wenn du wissen willst, was dein Leben in der nächsten Zeit für dich bereit hält. Denn das Legesystem beschäftigt sich mit Zukunftsperspektiven. Zieht man die Karten nach diesem System, kann man Antworten darauf finden, wie man zukünftig mit einem Sachverhalt oder Problem umgehen wird. Dafür werden 7 Karten gezogen. Zuerst muss das Deck aber gemischt werden – am besten von der Person, für die die Karten gelegt werden.
1. Karte: Ziehe anschließend die erste Karte. Sie verrät das Hauptthema, also um was es bei der Legung genau gehen wird (die genauen Bedeutungen der einzelnen Karten findest du übrigens weiter unten).
2. Karte: Danach kannst du die zweite Karte ziehen – sie verrät dir den Status Quo, also wie du bisher über das Thema gedacht hast. Lege die Karte, nachdem du sie dir angesehen hast, etwas versetzt links unter die erste Karte.
3. Karte: Sie zeigt dir, welche unbewusste Einstellung du zum Hauptthema hast. Lege sie unter die zweite Karte.
4. Karte: Die vierte Tarotkarte, die du ziehst, verrät dir, wie du auf andere wirkst. Lege sie unter die dritte Karte.
5. Karte: Diese Karte enthält einen Rat: Sie zeigt dir, wie du dein Verhalten ändern sollst. Lege sie nach der Betrachtung rechts neben die 4. Karte.
6. Karte: Die sechste Karte zeigt dir Gefühle oder Stimmungen, die du nicht länger verstecken sollst. Lege diese Karte über die Karte Nr 5.
7. Karte: Die letzte Karte, die du bei diesem Legesystem ziehst, erläutert, was du jetzt machen sollst und welche Veränderungen du initiieren sollst. Betrachte sie genau und lege sie anschließend über die 6. Karte.
Liebestarot: Tarot gibt Antworten auf Fragen der Liebe
Beim Liebestarot dreht sich alles rund um die Liebe. Das Legesystem bestimmt wie gehabt, auf welche Fragen man Antworten finden kann. Eines der beliebtesten Legesysteme im Liebestarot ist das "Liebesorakel". Es soll am Anfang einer Beziehung Aufschluss über die Art der Bindung geben, die man mit diesem Menschen eingehen wird. Bei längeren Partnerschaften verrät dieses Legesystem, was noch auf einen zukommen wird. So kannst du rausfinden, was das neue Jahr liebestechnisch für dich bereit hält! Nachdem die Karten von der Person, für die die Karten gelegt werden, gemischt wurden, kann es losgehen.
1. Karte: Ziehe die erste Karte. Sie zeigt deine Ausgangssituation.
2. Karte: Die zweite Tarotkarte, die du ziehst, beschreibt dich selbst: die Sorgen, die du dir machen könntest oder wie du deine:n Partner:in siehst
3. Karte: Diese Karte beschreibt, wie dein:e Partner:in dich sieht
4. Karte: Diese Karte hat einen wichtigen Rat für dich parat und signalisiert dir, wie du dich jetzt verhalten sollst
Welche Bedeutungen haben die einzelnen Tarotkarten?
Jede Karte im Deck hat ihre ganz eigene Bedeutung. Wenn du die Karten legst, ist es wichtig, dass du die Bedeutungen kennst, um sie anschließend für dich interpretieren zu können.
Das bedeuten die Karten der großen Arkana
Die Tarotkarten der großen Arkana sind mit den römischen Zahlen von 0 bis 21 nummeriert.
0, der Narr: symbolisiert Neugierde, Unbekümmertheit und Lebenslust
I, der Magier: symbolisiert, dass Wünsche in Erfüllung gehen könnten
II, die Hohepriesterin: steht für Spiritualität und Intuition...hör auf dich selbst!
III,die Herrscherin: symbolisiert Power und dass du dir mehr zutrauen solltest
IV, der Herrscher: steht für Macht, Sicherheit
V, der Hierophant: steht im Liebestarot für Hochzeiten, im Allgemeinen für Tradition und Vertrauen
VI, die Liebenden: symbolisiert eine (Liebes-)Beziehung, Verbindung
VII, der Wagen: steht für Fortschritt und dafür, dass sich etwas weiterentwickelt
VIII, die Gerechtigkeit: steht für eine karmische Fügung
IX, der Eremit: steht für einen Rückzug und das Alleinsein
X, Rad des Schicksals: symbolisiert, dass Vergangenheit und Zukunft in Einklang gebracht werden
XI, die Kraft: steht für mentale Stärke
XII, der Gehängte: ermutigt, Situationen aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten
XIII, der Tod: symbolisiert einen Neubeginn
XIV, die Mäßigkeit: steht für Harmonie und Ruhe
XV, der Teufel: symbolisiert toxische Abhängigkeiten, Eifersucht, Verführungen
XVI, der Turm: steht für dramatische Veränderungen
XVII, der Stern: symbolisiert Hoffnung und auch Inspiration
XVIII, der Mond: steht für Verborgenes und Unterdrücktes
XIX, die Sonne: Yes! Zuversicht, Glück und Lebensfreude symbolisiert die Tarotkarte der Sonne
XX, das Gericht: erinnert an eine Entscheidung, die nicht mehr aufgeschoben werden soll
XXI, die Welt: symbolisiert das Ende eines Lebensabschnittes und den Anfang eines neuen
Das bedeuten die Karten der kleinen Arkana
Die 56 Tarotkarten der kleinen Arkana sind in vier Untergruppen gegliedert: Stäbe (diese Karten stehen im Element des Feuers und stehen für Tatendrang und Leidenschaft), Schwerter (diese Tarotkarten zählen zum Element Luft und symbolisieren Wissen und Vernunft), Kelche (gehören zum Element Wasser, stehen für Gefühle) und Münze (stehen im Element der Erde, symbolisieren also Bodenständigkeit und Sicherheit – auch finanzielle!). Die Karten zeigen jeweils Stäbe, Schwerter, Kelche oder Münzen – je nachdem, welcher Gruppe sie angehören. In diesen Untergruppen sind sie von 1 bis 10 durchnummeriert. Außerdem gibt es vier Hofkarten – Bube, Ritter, Königin und König.
Die Stäbe
Ass: steht für Erfolg
Zwei der Stäbe: symbolisiert, dass jetzt Durchhaltevermögen gebraucht wird
Drei der Stäbe: steht dafür, dass es an der Zeit für neue Ziele ist
Vier der Stäbe: kündigt eine friedliche Zeit an oder dass es etwas zu feiern gibt. Cheers!
Fünf der Stäbe: symbolisiert Streit
Sechs der Stäbe: symbolisiert Ruhm und Ansehen nach einem Erfolg
Sieben der Stäbe: kündigt stürmische Zeiten, Konkurrenz an
Acht der Stäbe: steht für positive Veränderungen, die bald kommen
Neun der Stäbe: symbolisiert deine eigenen Zweifel
Zehn der Stäbe: steht für etwas, das dich sehr belastet
Bube der Stäbe: steht für übermütige Energie, die du noch nicht recht einzusetzen weißt
Ritter der Stäbe: symbolisiert Mut und Entschlossenheit
Königin der Stäbe: steht für Leidenschaft und Selbstbewusstsein. Yes!
König der Stäbe: symbolisiert Durchsetzungsvermögen und Respekt
Die Schwerter
Ass: signalisiert, dass du Klarheit darüber hast, was du brauchst
Zwei der Schwerter: steht dafür, dass du dich gerade in einer wichtigen Entscheidungssituation befindest
Drei der Schwerter: symbolisiert Herzschmerz
Vier der Schwerter: steht für dringend benötigten Stillstand...jetzt bitte durchatmen!
Fünf der Schwerter: symbolisiert Verrat
Sechs der Schwerter: kündigt eine ungewisse Zukunft an
Sieben der Schwerter: steht für Sabotage
Acht der Schwerter: symbolisiert Sicherheit, die einen aber hemmt
Neun der Schwerter: steht für schlaflose Nächte und Sorgen
Zehn der Schwerter: steht für das Ende von etwas
Bube der Schwerter: symbolisiert Unerfahrenheit, die gleichzeitig Herausforderung sucht
Ritter der Schwerter: steht für verbissenen Optimismus
Königin der Schwerter: symbolisiert Gerechtigkeit und Vernunft
König der Schwerter: Scharfsinnigkeit und Logik – dafür steht der König der Schwerter
Die Kelche
Ass: steht für Verbundenheit und Glück
Zwei der Kelche: symbolisiert eine innige Liebe oder Freundschaft
Drei der Kelche: kündigt gute Nachrichten an
Vier der Kelche: stehen für vielversprechende Möglichkeiten, die du wahrnehmen solltest
Fünf der Kelche: symbolisiert einen schmerzlichen Verlust, nach dem wieder gute Zeiten kommen. Kopf hoch!
Sechs der Kelche: steht für Unbekümmertheit, im Liebestarot für Nostalgie
Sieben der Kelche: symbolisiert eine Reihe an Optionen, die aber auch das Risiko von Selbsttäuschung beinhalten
Acht der Kelche: steht für große Veränderungen in deinem Leben
Neun der Kelche: Zufriedenheit mit dem eigenen Leben, die allerdings auch zu Selbstgefälligkeit werden kann
Zehn der Kelche: eine der glücklichsten Karten im Tarot – signalisiert, dass sich alles fügt und alles stimmt
Bube der Kelche: symbolisiert verträumte Unsicherheit, zum Beispiel am Anfang von Beziehungen oder Bindungen
Ritter der Kelche: steht dafür, für die Liebe zu kämpfen, zum Beispiel in Form eines Liebesbekenntnisses
Königin der Kelche: steht für eine sanfte, gefühlsbetonte und mächtige Frau, die nicht immer Herrin über ihre eigenen Gefühle ist
König der Kelche: zeigt, dass Liebe wichtiger ist als Macht. Im Liebestarot zeigt die Karte an, dass du es mit einer gefühlvollen Person zu tun hast
Die Münzen
Ass: steht für Erfolg, aber auch materielles Wohlbefinden
Zwei der Münzen: symbolisiert, dass du ein Auf und Ab erlebst. Im Liebestarot steht diese Karte für zwei Optionen, die du nur ungern aufgeben willst
Drei der Münzen: steht für eine Anerkennung deiner Leistung
Vier der Münzen: symbolisiert einen Wunsch nach Sicherheit und Kontrolle
Fünf der Münzen: steht für eine deprimierte Phase, in der du dich allein gelassen fühlst
Sechs der Münzen: steht für Hilfsbereitschaft
Sieben der Münzen: symbolisiert Durchhaltevermögen in einer schweren Zeit
Acht der Münzen: steht für eine Phase des Aufbaus, in der du viel Ehrgeiz beweist
Neun der Münzen: steht für plötzliche, sehr glückliche Wendungen
Zehn der Münzen: symbolisiert finanzielle Sicherheit und gleichzeitig echte Liebe
Bube der Münzen: steht für Strebsamkeit, aber auch dafür, in finanziellen Belangen falsche Prioritäten zu setzen (diese Tarotkarte kann auch andere Personen meinen)
Ritter der Münzen: steht für eine beharrliche und ehrgeizige Person, die alles für ihr Ziel gibt
Königin der Münzen: symbolisiert rationale, verlässliche Klugheit ohne viele Gefühle
König der Münzen: steht für eine solide und erfolgreiche Person, die gut mit Geld umgeht
Tarot-Karten: Das sind die schönsten Decks
Wenn dich jetzt die Neugier gepackt hat und du am liebsten sofort loslegen würdest, kannst du dir natürlich auch gleich ein eigenes Tarot-Deck kaufen. Besonders in Buchläden hast du meistens eine größere Auswahl, unsere beiden Favoriten sind von Tarot-Expertin und -Podcasterin Verena Klindert und von Kim Krans, einer Künstlerin, die ihren Karten mit mystisch-minimalistischen Zeichnungen das gewisse Extra verleiht.