Unser Zuhause ist idealerweise der Ort, an dem wir uns am wohlsten fühlen. Du hast das Gefühl, da geht noch was in Sachen Gemütlichkeit in deinen Räumen? Diese sechs kleinen Veränderungen können richtig was bewirken.
Die eigenen vier Wände sind für die allermeisten Menschen der wichtigste Rückzugsort, in dem sie abschalten und neue Kraft tanken können. Umso wichtiger, dass wir unser Zuhause so gestalten, dass wir uns dort so richtig wohl und geborgen fühlen. Hast du den Eindruck, da besteht noch Optimierungsbedarf? Dann bist du hier richtig: Oft genügen schon kleine Veränderungen, die kein riesiges Budget verschlingen, um eine Wohnung oder ein Haus gemütlicher zu machen, verspricht unsere Coachin.

Über die Coachin:
Katja Schüre ist Mentorin für Wohn- und Lebensglück und hat mit ihrer "feelGlück Harmonielehre" eine Methode für ein erfülltes und glückliches Leben entwickelt. Ihr ganzheitlicher Beratungsansatz geht über die bloße Gestaltung des sichtbaren Raumes hinaus und wirkt auf der energetischen Ebene für mehr Wohlbefinden. In ihrem Ratgeber "Glück lässt sich einrichten" gibt sie Tipps, wie man die eigenen vier Wände in ein Wohlfühl-Zuhause verwandelt.
Zuhause wohlfühlen: Diese 6 kleinen Veränderungen haben große Wirkung
Eine persönlichere Note in Räume bringen
Je mehr dein Zuhause deine Erfahrungen widerspiegelt, desto wohler und entspannter wirst du dich darin fühlen. Eine persönlichere Note bringst du in Räume, indem du etwa Bilder und Erinnerungsstücke einbeziehst, die dich an schöne Erlebnisse und geliebte Menschen erinnern. Oder Gegenstände platzierst, die deine Wünsche und Träume widerspiegeln.
Gemütliche Atmosphäre schaffen – so gelingt's
Achte auf Materialien: Wenn du zum Beispiel einen weichen, hochflorigen Teppich unter deine Sitzecke oder Couch legst und möglichst natürliche Stoffe oder Oberflächen verwendest, wirst du gleich einen Unterschied spüren. Oder dekoriere den Wohnbereich mit stimmungsvollen Accessoires in beruhigenden Erdtönen – zum Beispiel einem schönen Diffuser mit entspannenden Düften. Auch sanfte Musik kann enorm dabei helfen, eine Stimmung zu erzeugen, die dir ein Gefühl von Geborgenheit gibt.
Mehr auf die Beleuchtung achten
Nutze verschiedene Lichtquellen wie Steh- und Tischlampen oder auch Kerzen und Lichterketten, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Stelle sicher, dass das Licht nicht zu grell oder zu dunkel ist und passe es deinen Bedürfnissen und der jeweiligen Situation an.
Leben ins Haus bringen!
Pflanzen und frische Blumen schaffen eine positive Stimmung und verbessern das Raumklima. Pflanzen wie Orchideen, Zimmerhortensien, Drachenbäume oder Edeututen sorgen für eine besonders gute Atmosphäre.
Ordnung und eine gut strukturierte Umgebung schaffen
Dabei hilft, alles auszusortieren, was du nicht mehr brauchst und dafür zu sorgen, dass alle Gegenstände einen festen Platz haben. In einem aufgeräumten Raum kann man viel besser Energie tanken. Am besten erstellst du für den Aufräumprozess eine To-do-Liste mit möglichst kleinen Schritten, um dich nicht zu überfordern.
Und am wichtigsten: Suche dir einen Lieblingsplatz
Ein Ort, an dem du dich zurückziehen kannst und nur Zeit mit dir selbst verbringst, kann ein wahrer Game Changer für dein Energielevel sein. Wie dieser Ort genau aussieht, hängt ganz von deinen persönlichen Vorlieben und Möglichkeiten ab. Wenn du zum Beispiel nicht die Möglichkeit hast, einen eigenen Raum als Lieblingsplatz einzurichten, suche dir einen ruhigen Bereich in deiner Wohnung oder deinem Haus, in den du zum Beispiel einen Sessel oder einen Sitzsack stellen kannst.
Wichtig ist, diesen Bereich vom restlichen Raum optisch abzugrenzen. Du kannst etwa einen Teppich unter den Sessel legen, ein Sideboard als Abtrennung quer in den Raum stellen oder einen Vorhang montieren, um mehr Schutz zu haben und dir mehr Privatsphäre zu ermöglichen. Gestalte den Bereich zum Beispiel mit einer Kuscheldecke oder ein paar Kerzen – auch Düfte wirken entspannend, zum Beispiel Lavendel, Rose oder Vanille. Indem du regelmäßig Zeit an deinem Lieblingsplatz verbringst, kannst du mehr Energie tanken und dich besser auf deine Ziele und Wünsche fokussieren. Wenn du dir regelmäßig Zeit für dich nimmst und deinen Fokus auf deine Wünsche und Ziele richtest, wirst du im Alltag viel erfüllter und zufriedener sein.
Mehr Themen: