Brustkrebsmonat "Pink Oktober" – zusammen gegen Brustkrebs
03.10.2021
Anna Dunst
Gerade bei Brustkrebs ist eine frühe Diagnose häufig entscheidend, um die Heilungschancen zu erhöhen. Jeden Oktober wird aus diesem Grund der Brustkrebsmonat (Breast Cancer Awareness Month) ausgerufen, der das Bewusstsein für die Erkrankung und ihre Bekämpfung fördern soll.
Pink Oktober – Brustkrebsmonat
Laut dem Journal of Health Monitoring, einem vom Robert-Koch-Institut herausgegebenen Online-Magazin, ist Brustkrebs die am häufigsten diagnostizierte Krebserkrankung bei Frauen in Deutschland. Wenn Brustkrebs rechtzeitig erkannt und behandelt wird, ist er in vielen Fällen heilbar. In Deutschland haben Frauen ab 30 Anspruch auf eine jährliche Tastuntersuchung ihrer Brust bei ihrer Gynäkologin oder ihrem Gynäkologen. Im Alter von 50 bis 69 – das durchschnittliche Brustkrebserkrankungsalter liegt bei 64 Jahren – wird man alle zwei Jahre zu einem Mammographie-Screening eingeladen. Dabei wird die Brust mit niedrig dosierten Röntgenstrahlen untersucht. Auch Männer können grundsätzlich an Brustkrebs erkranken, rund ein Prozent der jährlich erkrankten Personen ist männlich. Weil Früherkennung so wichtig ist, wird jeder Oktober zum Brustkrebsmonat ernannt, um das Bewusstsein für Brustkrebs und dessen Bekämpfung zu stärken. Warum Pink Oktober? Die rosafarbene Schleife (pink ribbon) wurde seit der erstmaligen Ausrufung des Breast Cancer Awareness Month im Jahr 1985 zu einem Symbol für den Kampf gegen Brustkrebs. Die Schleife gilt mittlerweile international als Solidaritätsbekundung mit Brustkrebs-Patient:innen.
Programm 'look good feel better' von DKMS Life – Hilfe zur Selbsthilfe
DKMS Life ist eine Tochtergesellschaft der DKMS und unterstützt Krebspatientinnen mit dem Programm look good feel better. Das internationale Programm von DKMS Life wird in 27 Ländern – auch in Deutschland – angeboten und soll Krebspatientinnen Hilfe zur Selbsthilfe im Umgang mit den äußeren Veränderungen während der Therapie bieten. Seit mehr als 25 Jahren gibt es das Programm, in dem ehrenamtliche Kosmetikexpert:innen Krebspatientinnen in kostenlosen Mitmach-Workshops beispielsweise zeigen, wie man Augenbrauen und Wimpern natürlich nachzeichnet oder Tücher bindet. Und nicht nur das: Im Fokus steht zudem der Austausch unter den Patientinnen. Mehr als 170.000 Mädchen und Frauen haben das Programm bereits in Anspruch genommen, das normalerweise in einer von 330 deutschen medizinischen Einrichtungen und pandemiebedingt aktuell online stattfindet. "Viele Patientinnen sind nach dem Workshop selbstbewusster, fühlen sich schön und gehen mit wiedergewonnener Lebensfreude zurück in den Alltag", sagt Ruth Neri, die Geschäftsführerin von DKMS Life. "Auch die Online-Seminare kommen sehr gut bei den Patientinnen an, bisher haben 3.500 krebskranke Frauen und Mädchen daran teilgenommen. Sobald es die Situation zulässt, bieten wir das look good feel better Patientenprogramm parallel auch wieder vor Ort an. Denn die Pandemie hat gezeigt, dass auch das beste Online-Angebot den persönlichen Kontakt nicht vollständig ersetzen kann."
Zusammen gegen Brustkrebs
Viele Mode- und Beauty-Unternehmen nehmen am Pink Oktober teil, indem sie (Teil)-Erlöse ihrer Produkte an Vereine und Organisationen, die sich für Brustkrebspatient:innen und die Bekämpfung von Brustkrebs stark machen, spenden. Ein Beispiel: Die globale Pink-Pony-Kampagne wurde im Jahr 2000 vom Modeunternehmen Ralph Lauren ins Leben gerufen, um den Kampf gegen Krebs zu unterstützen. Wer Artikel aus der diesjährigen Pink-Pony-Kollektion kauft, unterstützt die Kampagne mit 25% des Kaufpreises, beim Kauf eines Pink Pony Fleece Hoodies sind es 100%. Die Initiative unterstützt mit dem Geld Programme, die qualitativ hochwertige Behandlungen fördern und Ungleichheiten bei der Krebsbehandlung reduzieren. In Deutschland kommt das Geld dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) zugute, der größten biomedizinischen Forschungseinrichtung in Deutschland. Das Deutsche Krebsforschungszentrum erforscht, wie Krebs entsteht, erfasst Krebsrisikofaktoren und sucht nach Strategien, die verhindern sollen, dass Menschen an Krebs erkranken. Diese Unternehmen reihen sich in das unterstützenswerte Vorhaben ein:
Anlässlich des Breast-Cancer-Awareness-Month lanciert C&A den ersten Post-Mastektomie-BH sowie Post-Mastektomie-Bademode – präsentiert von Frauen, die den Brustkrebs allesamt besiegt haben. Der BH und die Bademode verfügen über beidseitige Taschen in den BH-Körbchen, die für jede Art von Prothese geeignet sind und werden ab Anfang Oktober 2021 online erhältlich sein. Darüber hinaus unterstützt C&A die International Breast Cancer Study Group (IBCSG) im Kampf gegen den Brustkrebs. Postet man eine Instagram-Story und verlinkt dabei C&A (@ca) und den Hashtag #TheBraStoriesbyCA, wird ein Euro an IBCSG gespendet.
Pro verkauftem Set wird 1 $ an die Wings of Karen Foundation, eine Stiftung, die vielversprechende Brustkrebsforschung unterstützt, gespendet: More Than Pink Kit mit Shampoo, Conditioner und Haarspray für dünnes, feines Haar, ca. 80 € von Kevin.Murphy
An jedem ersten Mittwoch des Monats lanciert Sézane in den nächsten Monaten anlässlich des Brustkrebsmonats ein neues pinkes Piece. Alle Erlöse dieser Kollektion sowie 10% der Erlöse der eco-friendly Denim Linie kommen Brustkrebs-Hilfsorganisationen in Europa und Nordamerika zugute. "Wir wollen unsere Stimmen und Designs nutzen, um bedeutungsvolle Veränderungen zu machen. Jeden Tag erhalten Frauen auf der ganzen Welt die Diagnose Brustkrebs – wir müssen mehr tun, um die Wichtigkeit von Früherkennung zu betonen und Krebsforschung zu unterstützen. Lasst uns gemeinsam alle, die von Brustkrebs betroffen sind, beschützen und unterstützen", so die Gründerin von Sézane, Morgane Sézalory. Conrad T-Shirt aus Bio-Baumwolle, ca. 55 € von Sézane
L'Oréal Paris lanciert eine limitierte Charity-Kollektion der beliebten "Color Riche"-Lippenstifte und spendet pro verkauftem Produkt 1 € an DKMS Life. Look good feel better ist nicht nur der Name des Programms von DKMS Life, das bei Krebspatientinnen für mehr Selbstvertrauen sorgen soll, sondern ziert als Schriftzug auch die limitierten Lippenstifte. Color Riche Lippenstift, erhältlich bis 17. Oktober 2021, ca. 10 € von L'Oréal Paris
Bereits im Mai diesen Jahres veranstaltete Gerry Webber einen künstlerischen Wettbewerb, dessen Siegesmotiv die Aktions-T-Shirts für den Brustkrebsmonat Oktober zieren sollte. Die Gewinnerin Bobbi Beisser stammt aus Augsburg und nahm mit einem farbenfrohen Motiv ihrer Mutter teil, die sich selbst auch gerne künstlerisch betätigt: "Meine Mama war ihr ganzes Leben lang sehr kreativ". Zum Malen hätte sie erst Zeit, seit sie im Pflegeheim wohne. Die T-Shirts werden in limitierter Auflage von 1000 Stück in den Gerry-Weber-Stores und online verkauft. Pro verkauftem Stück werden 5 € an den Verein Lebensheldin e.V., der Frauen auf dem Weg in ein glückliches Leben nach der Brustkrebs-Therapie unterstützen will, gespendet. T-Shirt mit Motiv, erhältlich ab Oktober 2021, ca. 50 € von Gerry Weber
Der Helios Haartrockner ist Teil der ghd pink collection, die im August 2021 lanciert wurde und darauf aufmerksam machen soll, wie wichtig es ist, die eigenen Brüste im Rahmen der Brustkrebsvorsorge regelmäßig abzutasten. Pro verkauftem Produkt aus der pink collection, die neben dem Haartrockner die beiden Glätteisen und Stylingtools "Platinum + pink styler" und "Gold styler" umfasst, werden 10 € zugunsten des look good feel better- Programms von DKMS Life gespendet. Helios Haartrockner mit Aeroprecis™-Technologie, ca. 189 € von ghd
Pro verkauftem Piece der Pink Pony Collection von Ralph Lauren werden 25% des Kaufpreises an Programme gespendet, die qualitativ hochwertige Behandlungen fördern und Ungleichheiten bei der Krebsbehandlung reduzieren. Beim Kauf des Unisex-Fleece-Hoodies aus der Pink Pony Kollektion spendet Ralph Lauren 100% des Kaufpreises. Unisex-Hoodie mit "Pink Pony"-Stickerei, ca. 165 € von Ralph Lauren
Gemeinsam mit Max Factor veranstaltet DKMS Life einen Fotografie-Workshop, der krebskranken Menschen Fotografie-Techniken näher bringen soll, mit denen sie bewusst die schönen Dinge des Lebens ins Licht rücken sollen. Der Fotograf und Workshop-Leiter Rui Camilo war selbst an Krebs erkrankt und schätzt die therapeutische Wirkung von Fotografie: "Die Fotografie hat die Brücke gebildet zwischen meinem Leben vor und nach der Krebserkrankung". Der Workshop richtet sich an weibliche und männliche Krebspatient:innen in Therapie, Vorkenntnisse sind nicht notwendig – lediglich eine Digitalkamera oder ein Smartphone.
Die einzigartige Uhr von Rado mit pinkfarbenen Akzenten wird im Rahmen des karitativen "Pink Dial Project", veranstaltet von Revolution und anderen Magazinen der Uhrenbranche, Ende Oktober auf der Plattform "Loupe this" versteigert. Der Reinerlös kommt Brustkrebs-Wohltätigkeitsorganisationen zugute. Rados Beitrag zur Auktion, das eigens angefertigte Uhren-Unikat, basiert auf dem Spitzen-Modell Captain Cook High-Tech Ceramic von Rado.